Digitale Röntgendiagnostik
Die Röntgendiagnostik ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Praxistätigkeit. Alle in unserer Praxis durchgeführten Röntgenaufnahmen umfassen ausschließlich Untersuchungen des Skelettsystems. Sie dienen z.B. der Erfassung von knöchernen Veränderungen wie Abnutzungen, Fehlstellungen, Frakturen oder auch tumoröser Neubildungen.
Wir stellen sowohl hinsichtlich der Indikationsstellung als auch an die Qualität der Durchführung von Röntgenuntersuchungen besonders hohe Anforderungen. Alle gesetzlich vorgeschriebenen Wartungs- und Qualitätskontrollen werden regelmäßig durchgeführt. Die Röntgenaufnahmen werden ausschließlich von erfahrenen und schon seit vielen Jahren in der Praxis tätigen Mitarbeiterinnen durchgeführt.
Mit unserem Praxisumzug Anfang 2013 erfolgte die Umstellung vom konventionellen zum digitalen Röntgen. Hierdurch konnten wir nicht nur die Bildqualität verbessern, sondern auch die Strahlen-belastung je Aufnahme deutlich senken. Hinzu kommt die schnellere Bildbearbeitung und sofortige digitale Bildübermittlung in alle Sprechstundenzimmer. Falls benötigt, können die Daten dem Patienten als CD ausgehändigt werden.
Auch wenn die meisten Röntgenuntersuchungen der Bewegungsorgane lediglich zu einer sehr geringen Strahlenexposition führen, so muss deren Durchführung stets gerechtfertigt sein. In unserer Praxis wird die Indikation zur Röntgenuntersuchung auf das medizinisch Notwendige beschränkt und, wenn möglich, nicht schädigende Alternativuntersuchungen wie Ultraschall oder Kernspintomografie bevorzugt.